Please enable JavaScript to continue using this application.
RTL Logo
RTL Logo
  • Franchises zur Lizenzierung
  • Kontakt

Datenschutz
Share

Datenschutzerklärung 

Stand: 18. Mai 2025 

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung 

Uns ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten schon immer ein sehr wichtiges Anliegen. Wir stehen für Transparenz beim Datenschutz und unterliegen seit jeher den besonders strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutz-Erklärung versichern wir Ihnen, dass wir Ihre Daten mit höchster Sorgfalt und Verantwortung behandeln und dafür eine sichere technische Umgebung zur Verfügung stellen. Alle Informationen zum Datenschutz und zu Ihren damit verbundenen Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf und Datenübertragbarkeit finden Sie hier in der Datenschutzerklärung, die wir in möglichst verständlicher Sprache für Sie aufbereitet haben. 

1.1. Umfang der Erhebung personenbezogener Daten 

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer, Kunden und Geschäftspartner grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung und Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Angebote, Inhalte und Leistungen sowie Services erforderlich ist. Die Erhebung und Nutzung der Daten erfolgt nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung des Betroffenen. 

Im Rahmen von Bewerbungsverfahren gelten zusätzliche Datenschutzhinweise, die wir am Ende dieses Dokuments zusammengefasst haben. 

1.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung als betroffene Person einholen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. 

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie als betroffene Person sind, erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. 

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO die Rechtsgrundlage. 

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen als betroffene Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. d DSGVO die Rechtsgrundlage. 

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten als Betroffene/r das erstgenannte Interesse nicht, so bildet Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 

1.3. Datenlöschung und Speicherdauer 

Ihre personenbezogenen Daten als betroffene Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 

2. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter 

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO die 

RTL Deutschland GmbH 

Picassoplatz 1 
50679 Köln 
Fon: +49 (0)221 - 456-6-0 

E-Mail: datenschutzbeauftragter@rtl.de 

Der Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift beziehungsweise E-Mail erreichbar. 

  

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung 

3.1. Bei Besuch der Webseite 

Beim Aufrufen einer unserer Webseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners, 
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, 
  • Name und URL der abgerufenen Datei, 
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (d. h. die von Ihnen zuvor besuchte Webseite, über die Sie zu unserer Webseite gelangt sind, sog. Referrer-URL), 
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. 
  • Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: 
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, 
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, 
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie 
  • zu weiteren administrativen Zwecken. 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies und Analysedienste Dritter ein. Nähere Erläuterungen dazu finden Sie unter Ziffer 5 dieser Datenschutzhinweise. 

 

3.2. Bei Kontaktaufnahme 

Wenn Sie mit uns über ein auf einer Webseite bereitgestelltes Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Fax, ggf. andere Dienste oder persönlich Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die übermittelten Daten nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (s. Betroffenenrechte). Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System (CRM-System) oder in vergleichbarer Organisation gespeichert werden. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für den erhobenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten bleiben davon unberührt. 

3.5. Bei Anmeldung für einen unserer Newsletter 

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters sind die Angabe einer E-Mail-Adresse, sowie von Vor- und Nachname erforderlich. 

Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters und die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck können Sie jeder Zeit für die Zukunft widerrufen (s. Betroffenenrechte). Den Widerruf können Sie durch Abmeldung von unserem Newsletter erklären, z. B. durch einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch auch an info@rtl.de per E-Mail senden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserer Datenbank für Newsletter-Empfänger gelöscht. 

4. Weitergabe von Daten 

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden weder verkauft noch anderweitig an Dritte entgeltlich zur Nutzung überlassen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: 

Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, 

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO für die Bereitstellung und zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Angebote, Inhalte und Leistungen sowie Services erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, 
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder 
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. 

  

4.1. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten 

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder wir dies auf unserer berechtigte Interesse stützen können (wie z. B. bei dem Einsatz von Beauftragten, Webhostern etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. 

4.2. Übermittlungen in Drittländer 

Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h., außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten, d. h., die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage besonderer Garantien, wie der anerkannten Feststellung eines den EU-Standards entsprechenden Datenschutzniveaus. 

Hat ein Dienstanbieter (Auftragsverarbeiter oder Dritter) seinen Sitz in einem Land außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von Behörden zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe zustehen. Wir haben deshalb mit solchen Diensteanbietern Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus abgeschlossen, die unter https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de zur Kenntnis verfügbar sind. 

5. Cookies und Dienste Dritter 

Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services, auch unter Einbindung von Diensten Dritter, anzubieten, diese stetig zu verbessern sowie Werbung entsprechend Ihren Interessen auszuweisen. 

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In einem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. 

Auf unseren Websites verwenden wir und unsere Partner/Dienstleister essenzielle, funktionelle und Marketing- bzw. Statistik-Cookies. 

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb unserer Seiten notwendig. Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Funktionelle und Marketing-/Statistik-Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO. 

Ihre Cookie-Einstellungen können Sie – individuell für jedes Ihrer Endgeräte, mit denen Sie unsere Website besuchen – in unseren Datenschutzeinstellungen einrichten. 

Dort finden Sie auch weitergehende Informationen zur Funktion der eingesetzten Dienste und deren Anbieter und den jeweiligen Rechtsgrundlagen. 

Sie können darüber hinaus Ihren Browser auch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, insbesondere nicht die Funktion der Datenschutzeinstellungen. 

6. Analyse-/Tracking-Tools 

Um eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Webseiten sicherzustellen, setzen wir Analyse-/Trackingmaßnahmen ein. Darüber hinaus setzen wir Analyse-/Trackingmaßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Hierdurch können wir unsere Angebote verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die für den Einsatz dieser Analyse-/Trackingmaßnahmen erforderlichen Cookies (s. Ziffer 5, Cookies und Dienste Dritter, sowie Datenschutzeinstellungen) werden jedoch nur dann aktiviert und auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen („Opt-In-Verfahren“). Die Verarbeitung erfolgt insoweit auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. In den Datenschutzeinstellungen finden Sie Informationen zu den einzelnen Anbietern, den jeweiligen Datenverarbeitungszwecken und Datenkategorien. Hier können sie auch eine erteilte Einwilligung widerrufen. 

  

7. Datenspeicherung im Rahmen von Vertragsbeziehungen und des Customer-Relationships 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns als Kunde oder Geschäftspartner zur Verfügung gestellt haben, soweit sie zur Vertragserfüllung oder/und zur Pflege unserer Hörer-, Kunden- oder Geschäftsbeziehungen mit Ihnen erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen. In der beschriebenen Verwendung begründet sich unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Gegen die Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung steht Ihnen ein bedingungsloses Widerspruchsrecht zu. 

8. Betroffenenrechte 

Sie haben das Recht: 

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist, bleibt durch den Widerruf unberührt; 

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; 

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; 

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; 

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, und 

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. 

9. Widerspruchsrecht 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@rtl.de 

10. Datensicherheit 

Wir verwenden sowohl innerhalb des Webseiten-Besuchs als auch des Besuchs der mobilen App das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den o.g. Stand. Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote, Inhalte und Leistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. 

 

  1. RTL Consumer Products
  2. Datenschutz
RTL Logo

Support

KontaktImpressumDatenschutz

Entdecke RTL

RTL+CompanyRTL News
Home

© 2025 RTL Group SA